Wahrscheinlich haben wir alle in unserer Kindheit mit Lego gespielt. Bei dieser Prägung in unserer Kindheitsphase, ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass wir als Erwachsene gerne aus Lego einen Roboter bauen wollen. In diesem Fall mit Hilfe des Lego Boost Sets*. Natürlich stand bei uns da der reine wissenschaftliche Aspekt im Vordergrund.
Es war vor fast zwei Jahren, als diverse Softwareentwickler, Projektmanager und Designer sich in der neuen Softwareschmiede haven5 zusammenfanden. Sitz der haven5 war das Afrikahaus in Hamburg. Alle brachten verschiedene Träume, Wünsche und Wertvorstellungen mit. Die einen wollten den Fesseln des Agenturlebens entfliehen, während andere ein stabiles Umfeld suchten. Auch gab es schon zu Anfang unterschiedliche Ideen der Ausrichtung: Die … mehr »
Ja, es gibt sie noch die LAN-Partys. Auch wenn sie eher seltener stattfinden als noch vor ein paar Jahren bevor Spiele vermehrt über dieses Internet gespielt wurden.
Die Spiele
Umso seltsamer dürfte es klingen, wenn ich jetzt schreibe, dass wir nur zwei online-fähige Spiele spielten. Zum einen Legion-TD-Reborn, einen Dota-Mod, auf den die Beschreibung eine Art Tower-Defense-Spiel am besten zutrifft. … mehr »
Auch dieses Jahr nahm ich am Weltbratapfeltag teil, der jedes Jahr am 11. Dezember stattfindet. 2017 wollte ich mal etwas Neues ausprobieren und fragte Twitter um Rat:
Nächste Woche ist #weltbratapfeltag und ich weiß noch nicht, mit was ich meine Bratäpfel dieses Jahr befülle. Irgendwelche Ideen? #Followerpower
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand noch nicht das Spiel „Kampf gegen das Spießertum“ kennt, möchte ich es hier kurz vorstellen. Nachdem ich es erst vor kurzem wieder im Brettspiel-Café Würfel und Zucker gespielt habe, obwohl ich es zu Hause habe. Ok, dort finden sich eher Leute als zu Hause ^^
Bisher sah ich die Stimmung von Dota-Turnieren nur im Stream. Als sich dann herauskristallisierte, dass das Dota-Turnier ESLOne 2017 in Hamburg stattfinden würde, war klar, dass ich mir eine Karte holen würde. Dass einige Mitglieder meines Dota-Teams dem Kuchen-Gank-Squad extra nach Hamburg reisen würden, machte die Sache perfekt. Aber dazu mehr unten.
Es war einer der tollsten Junggesellenabschiede, die ich je erlebt habe. Das muss ich als jemand, der selbst mal einen organisiert hat, neidvoll anerkennen. Aber ich beginne mal von vorne:
Die Planung des Junggesellenabschiedes
Zu unserer Überraschung mussten wir feststellen, dass der Trauzeuge den Junggesellenabschied nicht wie naheliegend in Hamburg veranstalten wollte, sondern dieser in Köln stattfinden sollte. Aber Dank … mehr »
Das Steampunk Escape Game in Köln besuchten wir im Rahmen eines Junggesellenabschiedes der anderen Art. Wir wurden freundlich begrüßt und durften im Vorraum Platz nehmen und uns mit Süßigkeiten und Kaffee selbst versorgen. Bei dem angenehmen Sofa mussten wir aufpassen, dass wir nicht in ihm versanken. Der Raum war auch ansonsten sehr steampunkig ausgestattet.
Das Horbüch „Das Rosie-Projekt“ wurde mir von Freunden empfohlen und ausgeliehen. Ein Charakter in dem Buch hätte die beiden an mich erinnert. Das Buch wurde im deutschen gesprochen von Robert Stadlober.
Die Story von „Das Rosie-Projekt“
Der 39 jährige Professor Don Tillmann möchte die Frau fürs Leben finden. Da bisherige Versuche scheiterten und er den Prozess optimieren möchte, entwickelt er … mehr »
Das Würfel & Zucker ist ein Brettspiel Café in Hamburg, das im Juli 2017 seine Türen für euch öffnete. Es beherbergt über 500 Brett- und Karten-Spiele aller Art, die alle gespielt werden wollen.
Neben dieser großen Auswahl an Spielen, ist aber auch für euer leibliches Wohl gesorgt. So gibt es neben diversen Getränken und kleinen Snacks auch oft, aber leider … mehr »
Blog über Festivals, Reisen und Dota
Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Zur DatenschutzerklärungOK