Auf den ersten Blick ist Braid ein Jump and Run-Spiel wie jedes andere auch. Doch schnell merkt der Spieler, dass er nur ein einziges Leben hat. Dafür hat er allerdings die besondere Fähigkeit die Zeit zurück zu drehen. Diese Fähigkeit ist nicht nur dazu da, um zu überleben – „stirbt“ der Spieler dreht er die Zeit einfach so lange zurück … mehr »
Geek-Stuff
Hier befinden sich Beiträge über Geek-Themen wie entsprechende Fundstücke, Spiele- bzw. Gaming-Berichte und ähnliche Themen, eben Geek-Stuff
Broforce – Sei ein Bro!
Broforce ist ein Retrogame-Sidesroller-Shooter in 16-Bit-Optik, in dem es im Prinzip nur um primitives Rumgeballer und Zerstörung geht. Also genau das Richtige um abzuschalten. Der eigentliche Clou ist jedoch die Parodie auf jegliche amerikanische Aktionfilme. Der Spieler spielt eine von mehreren fiktiven Figuren der Vereinigung Broforce, die ihrerseits an Actionhelden aus typisch amerikanischen Filmen oder Serien erinnern. Ihre Namen sind … mehr »
Pokémon Go – Der virtuelle Sammelwahn
Pokémon Go ist zur Zeit der neue heiße Scheiß im Virtual Reality pardon Augmented Reality Gaming Sektor. Und seitdem es seit gestern offiziell in Deutschland zu haben ist, ist dem virtuellen Sammelwahn nichts mehr entgegenzusetzen und die Jagd nach Pikachu, Enton und Pummeluff kann beginnen.
Vor der Veröffentlichung
Im Vorfeld wurde die im deutschen Playstore nicht zu findende … mehr »
Shut Up And Take My Money – Der Steam Summer Sale 2016
Mehrmals jährlich finden bei der Online-Spieleplattform Steam die sogenannten Sales-Wochen statt. Eine dieser Sales-Wochen ist der Steam Summer Sale. Bisher habe ich an solchen Sales eher weniger teilgenommen – reichten mir doch meine wenigen Spiele bisher aus. Dazu muss ich sagen, dass ich neben Free-To-Play-Spielen wie Dota 2 so einige Kauftitel geschenkt bekommen habe, wenn sie jemand z.B. doppelt in … mehr »
Die Safari-Woche – Mitarbeitermotivation mal anders :)
Letzte Woche fand zum ersten Mal die sogenannte Safari-Woche bei meinem aktuellen Arbeitgeber der haven5 GmbH statt. Die Safari-Woche ist im Prinzip eine Kreativ- bzw. Projekt-Woche, bei der diverse Themen bearbeitet werden können. Sie dient dazu , dass die Angestellten sich mit anderen Themen beschäftigen, Ideen umsetzen und Dinge ausprobieren können, wofür im normalen Arbeitsalltag keine Zeit ist. Dieses „mal … mehr »
Filmtipp: The Internet’s Own Boy
Ich bin sehr an der Verbesserung der Welt interessiert. Ein Schritt dabei ist definitiv der uneingeschränkte Zugang zu Wissen für die gesamte Weltbevölkerung. Genau dieser Schritt ist ein wichtiger Bestandteil des Filmes „The Internet’s Own Boy“.
Inhalt von „The Internets Own Boy“
In diesem Dokumentarfilm wird das Leben von Aaron Swartz beschrieben, der schon als 13-jähriger durch die Mitentwicklung der … mehr »
Filmtipp: Indie Game – The Movie
Im Rahmen der Safari-Woche, unserer Projektwoche, sahen wir gestern Abend zum Tagesabschluss den Film „Indie Game – The Movie“. Da mich dieser Film sehr begeisterte und ich bis zum Ende gespannt war, wie die einzelnen Handlungsstränge weiter gehen, wollte ich ihn euch nicht vorenthalten und empfehlen 🙂
Inhalt von „Indie Game the Movie“
Der Film begleitet die Entwickler der … mehr »
Tutorial für Snapchat – Nein, ihr seid nicht zu alt!
Die Idee ein Tutorial bzw. eine Anleitung für Snapchat zu schreiben kam mir, nachdem ich immer wieder die beiden Sätze „Ich verstehe Snapchat nicht“ und „Ich bin wohl zu alt für Snapchat“ hörte. Dazu weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Filter für Snapchat sowohl bei Videos als auch bei Fotos nicht intuitiv zu finden sind. Aber fangen wir vorne … mehr »
Drascula – The Vampire Strikes Back
Drascula – The Vampire Strikes Back ist ein Point & Click-Adventure. Ihr schlüpft in die Rolle des Immobilienmaklers John Hacker, der sich geschäftlich in Transilvanien aufhält. Dieser ler
nt zu Beginn des Abenteuers die blonde Billie Jean kennen und verliebt sich in sie. Allerdings wird sie gleich von dem Vampirgrafen Drascula entführt, um seine Weltherrschaftspläne zu verwirklichen. Und was liegt … mehr »
Bericht vom 32c3 in Hamburg 2015 – Mein erster Chaos Communication Congress
Der Chaos Communication Congress 2015 oder kurz 32C3 war mein erster Congress vom CCC. Und dementsprechend war ich am Anfang noch ein wenig orientierungslos.
Der Aufbau im Congress Center Hamburg glich einem Bienenstock, in dem Informatiker und Interessierte wie in einem Bienenschwarm umherschwirrten, sich selbstständig organisierten und sich zu diversen Gruppen zusammenschlossen, um Vorträgen zu lauschen, zusammen zu arbeiten, zusammen … mehr »