Instagram Best Nine 2019

Mein Rückblick auf 2019

Willkommen zu meinem Rückblick auf mein Jahr 2019. Es verlief ein wenig anders als geplant. Gehen wir doch gleich einmal ans Eingemachte:

Berufliches

Ich erhielt im März eine Kündigung aus finanziellen Gründen und es stellte sich für mich die Frage, wie es weiter geht. Auch die Idee einer Selbstständigkeit stand für mich im Raum. Aber durch einen glücklichen Zufall fand ich zeitnah meine Traumstelle. Ich bin jetzt näher an dem, was ich eigentlich machen wollte, obwohl ich das zu dem Zeitpunkt noch gar nicht so wusste. Das Internet of Things – IoT – fand ich schon immer interessant. Und auf einmal war der Job da. Ich bin in einer Firma, die Software für Physiotherapeuten herstellt. Dort kommen auch Sensoren zum Einsatz – z.B. werden Laser zur Abstandsmessung eingesetzt. Also alles sehr interessant. Ich lerne noch immer jeden Tag etwas Neues. Bei Bedarf kann ich gerne einen Beitrag dazu schreiben. Auch meine Kollegen sind sehr nett 🙂

Leider ist dabei mein freier Freitag flöten gegangen, der auch privat  gut Entlastung gab – Arzttermine, Postbesuche und Behördengänge. Und eigentlich hätte ich ja gerne ein zweites Standbein. Mal sehen, was die Zukunft ergibt.

Durch den genannten  gut ausgegangenen Zwischenfall verlief mein Jahr ein wenig anders. Zum Glück hatte ich keine große Reise geplant. Festivals und private Feierlichkeiten konnte ich wie gewünscht besuchen.LARP Krieger auf dem MPS Luhmühlen - Fette Heide

Festivals

Ich besuchte wie jedes Jahr das Wave Gotik Treffen 2019 in Leipzig und das M’era Luna in Hildesheim 2019 sowie das MSP Rastede. Neu kam dieses Jahr das MPS Luhmühlen hinzu, das das MPS Öjendorf ersetzen sollte – meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend. Eine Premiere war für mich der Besuch des Playfestivals in Hamburg, auf dem ich auch Spielinspirationen für das kommende Jahr sammelte. Perfekte Überleitung zum Thema Spiele

Gaming

Wenig überraschen dürfte es, dass ich wieder viel Dota gespielt habe.  Wie geplant kam ich bei den Dota-Buff-Achievements über die 3000 Punkte-Marke. Auch schaffte ich es im Dezember endlich einmal einen Dota-Battle-Cup zu gewinnen.Dota Buff Achievements

Eine kurze Zusammenfassung über meine Dotastatiken bietet https://gameishard.gg/dotawrapped/ Hier erkennen wir leider deutlich, dass das Jahr 2019 nicht ganz so erfolgreich war wie vorher. Allerdings machen die Spiele, bei denen wir entweder Zufallshelden oder zumindest einen eingeschränkten Heldenpool bekommen, mehr Spaß, weil wir gezwungen sind, einmal andere Helden zu spielen. Dem erfahrenden Statistik-Auge wird nicht entgangen sein, dass weniger als die Hälfte der Spiele nicht mit meinen fünf am häufigsten gespielten Helden erfolgten.Dota 2 Statistik für 2019 zusammengefasst

Ansonsten spielte ich Graveyard-Keeper, ein Spiel, das ich nur jedem ans Herzen legen kann sowie The Witcher 2. Natürlich passte das gut zu der auf Netflix erschienenen Witcher-Serie zum anderen, weil meine neue Grafikkarte es mir endlich ermöglichte ohne größeren Aufwand den zweiten Teil der Witcher-Saga unter Linux zu spielen.

Musikalisches

Ich habe mir dieses Jahr einen Lebenstraum erfüllt und mir eine Violine gekauft. Bisher habe ich es nur geschafft eine Tonleiter zu üben und möchte lieber Unterricht nehmen bevor ich mir etwas falsch angewöhne.Meine Geige bzw. Violine, mit der ich musizieren möchte

Allgemeine Pläne

Durch meinen beruflichen Wechsel wurde wie schon angedeutet, meine gesamte Planung für 2019 ein wenig durcheinander gewürfelt, so dass ich meine „ToDo“-Liste – Beträge für Techblog Zauberschmie.de schreiben, Podcasten, mit Worbla arbeiten usw. –  ins nächste Jahr verschieben muss. Aber das ist vollkommen in Ordnung für mich.

Wohnung und Smarthome

Ich schaffte es meine Wohnung ein wenig umzugestalten. Und auch wenn ich noch viele Ideen habe, bin ich mit dem Geschafften zufrieden. Ich habe elektronische Thermostate an meine Heizungen angebracht und bin gespannt, ob ich dadurch Heizkosten einspare – ich befürchte, es wird auf ±0 hinauslaufen, aber dann weiß ich es. Es ist auf jeden Fall eine tolle Spielerei die Heizung vor Erreichen der Wohnung anzustellen. Mit dem Thema Heizschemata muss ich mich noch ein wenig auseinander setzen. Die Geschichte der einzelnen Thermostateinbauten muss ich einmal verfassen, da es bei meinen Heizungen diverse Überraschungen gab – die Geschichte ist inzwischen auf meinem Zweitblog verfasst: Smart-Home: Steuerbare Thermostate von Homematic IPMonitor Ständer aus Holz im PrivatbüroAuch habe ich meine steuerbaren LED-Lampen erweitert und überlege jetzt einige an Ereignisse zu koppeln. Ansonsten sind Änderungen eher kosmetischer Natur – Möbel anders angeordnet. Schöne Monitorständer für einen gemütlicheren Schreibtisch etc.

Soziales und Soziale Netzwerke

Wie auch schon letztes Jahr beobachte ich weiterhin die Tendenz, dass der Umgang in sozialen Netzwerken immer schlimmer wird. Wenn es Schreibenden wirklich um Aufklärung und Überzeugung geht, dann kann dies auch so umgesetzt werden und muss nicht in Beschimpfung – und das ist noch sehr verschönt ausgedrückt – der Gegenseite ausarten. Also mich hat eigentlich noch nie jemand von seinem Standpunkt überzeugt, wenn er mich beleidigt hat. Mag ja sein, dass das bei anderen Menschen anders ist…

Mein Discord-Kanal der Schattenwald lag leider auch ein wenig durch die berufliche Neuorientierung brach, aber auch hier gelobe ich Besserung.

Instagram Best Nine 2019

Bei Instagram gab es wieder die jährliche Auswertung der neun besten Bilder. Eines – das mit dem Vadering – war ein Bild aus dem Archiv. Ansonsten waren vor Allem Bilder mit viktorianischer Kleidung oder Gothic-Outfit erfolgreich.

Statistiken

Wo wir gerade bei Statistiken sind: Auch wenn ich durch die Änderungen in meinem Leben dieses Jahr weniger Zeit in den Blog investierte, wurde er glücklicherweise weiterhin gut besucht. Hier die Top Ten – mit herausgerechneter Startseite – Stand 30.12.2019 10 Uhr:

Schloss Heinrichshorst – Ein magischer Ort 1.295
Real Life Vampire 1.279
Tutorial für Dota 2 – Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene 1.271
Dota 2 Auto Chess – kurz und lang erklärt 1.029
Strategien in Dota 2 Auto Chess – Tutorial mit Tipps und Tricks 902
Mein Zweck der Existenz – Mein ZDE 859
Das Wave Gotik Treffen ohne Bändchen 345
Wichtiges und Wissenswertes über das Wave Gotik Treffen in Leipzig 239
Der Kongress der Vampyre 2016 auf Schloss Lohm 223
Mitgliedsnummer 25996 – Mein Beitritt in die Partei „Die PARTEI“! 214

Immerhin sind zwei Beiträge auch aus diesem Jahr – die beiden Dota Auto Chess Beiträge.

Und was noch?

Ansonsten habe ich auch dieses Jahr am Weltbratapfeltag 2019 teilgenommen und war beim Gratis-Rollenspieltag im Würfel und Zucker – apropos Rollenspiel: Auch einem weiteren Cthulhu One Shot geleitet von @looking4kadath konnte ich im Spielecafé Würfel & Zucker  beiwohnen. Wenn ihr Zeit habt, solltet ihr diese Option auf jeden Fall wahrnehmen. 2019 schaffte ich es zudem auch zwei Mal mit einer Rollenspielgruppe – gemischte Systeme – zu treffen. Mit Doodle schaffen wir es zumindest halbjährlich Termine zu finden – alle viel beschäftigt.

Wie war euer 2019? Was habt ihr (für euch) gemacht? Wie habt ihr euch gefühlt? Wart ihr mit eurem 2019 zufrieden?

 

 

 

Ein Gedanke zu „Mein Rückblick auf 2019“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert