Wichtiges und Wissenswertes über das Wave Gotik Treffen in Leipzig

Auch wenn es zum Wave Gotik Treffen, kurz dem WGT, noch ein wenig hin ist, fasse ich hier wichtige und wissenswerte Informationen über Orte und das drumherum zusammen. Vielleicht entdeckt jemand hier noch etwas, was er vorher nicht wusste, oder ist gerade verzweifelt auf dem WGT und über die Google-Suche hierher gekommen  und findet nun hier, was er sucht.

Das

mehr »

MPS – Das Mittelalterliche Phantasie Spectaculum

Das Mittelalterliche Phantasie Spectaculum kurz MPS ist eine Art Mittelaltermarkt. Die Formulierung „Art“ ist deswegen gewählt, weil das MPS kein strenges Mittelalterzusammenkommen ist, sondern auch viele Phantasieelemente enthält. Strenge Mittelalterdarsteller sind hier also fehl am Platze.

Der Ablauf und die kleinen Events

Der Ablauf des Spectaculums ist immer recht ähnlich. Auch kann davon ausgegangen werden, dass jedes Jahr die gleichen … mehr »

Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues – Ein erster Eindruck

Ich bin seit langer Zeit ein Fan der Ultima-Reihe.  Und umso erfreuter war ich, als ich erfuhr, dass der Schöpfer der Reihe, Richard Garriott aka Lord British, ein neues Spiel plante. Die Finanzierung dieses Spiels mit dem Namen „Shroud of the Avatar: Forsaken Virtues“ wurde über Kickstarter realisiert und ich backte natürlich sofort das Spiel. Das war 2014 und letzte … mehr »

Tutorial: In Dota richtig supporten

In Dota richtig zu supporten, ist keine leichte Aufgabe, aber einer der Schlüssel zum Spielsieg. Ohne einen guten Dota-Support werden eure Carrys nicht stark genug oder können ihre Stärken nicht ausspielen. Deswegen dieses kleine Tutorial, wie ein Spieler in Dota richtig supportet.

Vision und gutes Warding in Dota

Ich hatte schon überlegt, einen eigenen Artikel zum Thema gutes Warding in … mehr »

Der Gratisrollenspieltag 2018 im Würfel & Zucker

Der Gratisrollenspieltag 2018 fand auch im Hamburger Spiele-Café Würfel & Zucker statt. Und diesen konnte ich mir als alter Rollenspiel Hase natürlich nicht entgehen lassen. Wie einige von euch wissen, habe ich immer mal wieder Rollenspiele gespielt und auch darüber getwittert, wie z. B. dem Artikel Tweet der  Woche – Rollenspiel zu entnehmen ist – ja, ich hatte eine Zeit … mehr »

Lego Boost – Der Bau eines Lego-Roboters

Wahrscheinlich haben wir alle in unserer Kindheit mit Lego gespielt. Bei dieser Prägung in unserer Kindheitsphase, ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass wir als Erwachsene gerne aus Lego einen Roboter bauen wollen. In diesem Fall mit Hilfe des Lego Boost Sets*. Natürlich stand bei uns da der reine wissenschaftliche Aspekt im Vordergrund.

Die ganze Aktion wurde vom @crismancich gestartet, … mehr »

Diese Seite verwendet Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.Zur DatenschutzerklärungOK