Das Wave Gotik Treffen kurz WGT ist ein Festival, das jährlich zu Pfingsten in Leipzig stattfindet und wie der Name schon sagt von der schwarzen gothic Szene besucht wird.
Das diesjährige Wave-Gotik-Treffen begann für mich in der Moritzbastei. Das war für mich neu: Obwohl mein erstes WGT schon über zehn Jahre zurück liegt, war ich bisher nur auf, aber nie in der Moritzbastei. Von der Location bin ich sehr begeistert und die Chancen stehen gut, dass ich nächstes Jahr auch hier wieder beginne.
Nachdem das letzte WGT, das erste offizielle WGT „nach“ Corona war, war das Wave Gotik Treffen 2023 mein erstes richtiges WGT „nach“ Corona. Verzeiht wenn der Artikel sich holprig liest, ich bin das Festivalbericht schreiben einfach nicht mehr gewohnt 😀
Neuer WGT-Start: Dark Flower
Nach dem Motto öfter mal etwas Neues, startete das Wave Gotik Treffen für mich nicht mit … mehr »
Ursprünglich wollte ich dieses Jahr gar nicht zum WGT. Nachdem in den letzten Jahre die Stornierung in den Hostels so kompliziert war. Und nachdem dies immer erst auf den letzten Drücker funktionierte – sowas stresst mich leider sehr – war letztes Jahr klar: Für das WGT 2022 buchen wir nicht.
Dazu war die pandemische Lage noch unklar. Auch als es … mehr »
Mein WGT 2019 startete ein wenig anders als die letzten Jahre. Ich hattet dieses Jahr mal keine Obsorge-Karte und bereute dies sofort als ich die Farbe des normalen Eintrittbändchens, gelb, noch mehr als ich die Farbe des Obsorge-Bandes, schwarz, sah. Dafür musste ich nicht zur Agra, um mir das Band zu holen. Die Schlange war dieses Jahr auch sehr kurz … mehr »
Das Wave Gotik Treffen 2018 war für mich komplett anders als die vorherigen WGTs. Musikalisch war ich im Vorfeld schon nicht so motiviert, so dass es nicht verwundern sollte, dass das diesjährige Wave Gotik Treffen das WGT war, bei dem ich die wenigstens Bands sah.
Die Nacht vom WGT-Donnerstag
Das WGT 2018 startete kühl und so überrascht es sicher niemanden, … mehr »
Die WGT-Veteranen werden es wissen: Das Wave Gotik Treffen kann auch ohne eine Karte, also ohne ein Festival-Bändchen, Spaß machen. Es gibt genug Bändchen-freie Veranstaltungen um das WGT herum. Einige von ihnen sind komplett kostenlos, bei anderen muss zumindest Eintritt gezahlt werden.
Auch wenn es zum Wave Gotik Treffen, kurz dem WGT, noch ein wenig hin ist, fasse ich hier wichtige und wissenswerte Informationen über Orte und das drumherum zusammen. Vielleicht entdeckt jemand hier noch etwas, was er vorher nicht wusste, oder ist gerade verzweifelt auf dem WGT und über die Google-Suche hierher gekommen und findet nun hier, was er sucht.
Die Leser meiner Überschrift muss ich allerdings enttäuschen, es hat leider nicht mit dem feuchtfröhlichen Genuss von Alkohol zu tun, sondern eher mit dem schlechten Wetter. Denn das diesjährige WGT erhält den Preis als das regnerischste meiner Wave Gotik Treffen.
Die blaue Stunde
Dieses Jahr war ich zum ersten Mal bei der sogenannten blauen Stunde. Eine inoffizielle Anfangsveranstaltung des WGTs, … mehr »
Die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Wave Gotik Treffens fand zum 25 jährigen WGT-Jubiläum im Freizeitpark Belantis statt. Hatte ich im Vorfeld überlegt, es wenigstens dieses Jahr einmal zur blauen Stunde am Donnerstag Abend zu schaffen, wollte ich jedoch diese einmalige Gelegenheit nutzen und zog den Freizeitpark vor. Wie zu erwarten war, war ich nicht die einzige Person, die so dachte. Der … mehr »
Ganz im Gegensatz zum heißen WGT des letzten Jahres war dieses Jahr das Wave Gotik Treffen sehr kühl. Mir taten vor Allem in der ersten Nacht die Leute bei 4 Grad auf den Zeltplätzen leid. Aber auch vom kalten zum Glück nur am Montag kurz regnerischen Wetter – ich hatte natürlich gerade an diesem Tag aus den Erfahrungen der letzten … mehr »